Allgemein
Mit der Bitte um Beachtung:
Verstöße gegen die Teilnahmebedingungen und thematisch oder inhaltlich
deplatzierte Beiträge wie z.B. persönliche Angriffe oder Einstellung von
Beiträgen, die Rechte Dritter verletzen, werden von uns
kommentarlos gelöscht! Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Beitrag zu schreiben!
Alle Themen anzeigen
 Was gehört zum E-Business? (astridleitner, 05.01.2021, 14:19 Uhr) | (4 Antworten, letzter Beitrag: 05.01.2021, 17:59 Uhr)
Hallo,
aus dem Begriff "E-Business" werde ich nicht schlau, weil ich nicht verstehe, was dieser eigentlich bedeutet bzw. was denn jetzt als E-Business bezeichnet wird. Kann mir jemand das erklären, bitte? Ist ein E-Business, ein Unternehmen, welches nur online zu finden ist (also ohne Geschäft) oder geht es da um die Online-Auftragsabwicklung? |
- ANZEIGE -
 | Re[0]: Was gehört zum E-Business? (kloserBurger, 05.01.2021, 16:03 Uhr) | | Nein, das beschreibt nicht einfach ein quasi "Online-Unternehmen". E-Business beschreibt nämlich nur die Geschäftsprozesse, die mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnik automatisiert werden (Electronic Business). Solche virtuellen Unternehmen, wie du vielleicht meintest, sind eher als E-Company (Electronic Company) bekannt. |  | Re[1]: Was gehört zum E-Business? (astridleitner, 05.01.2021, 16:51 Uhr) | | Aso okay, und was können das denn für Geschäftsprozesse sein? Kannst du mir da vielleicht ein paar Beispiele nennen? Und wieso machen das die Betriebe denn? Nur, weil es schneller geht, oder gibt es da noch andere Vorteile für E-Business. Die ganzen Softwarelösungen, die dafür gebraucht werden, sind doch bestimmt teuer. |  | Re[2]: Was gehört zum E-Business? (astridleitner, 05.01.2021, 17:26 Uhr) | | Also das E-Business basiert auf drei verschiedenen Bausteinen: Kommunikation, Information und Transaktion. Auf Grundlage dieser haben sich verschiedene Plattformen entwickelt, wie z. B. das E-Procurement, der E-Shop, die E-Community oder der E-Marketplace. Ja, dazu verwendet man Softwarelösungen wie z. B. ERP-Systeme o. Ä. Hat halt den Vorteil, dass man weniger Papierkram hat, alles automatisiert ist, alles schneller geht und Zeit und Arbeit einspart. Somit spart man sich folglich Geld ein. Mehr Infos dazu hier: https://www.ibau.de/akademie/glossar/e-business/ |  | Re[3]: Was gehört zum E-Business? (astridleitner, 05.01.2021, 17:59 Uhr) | | Verstehe das jetzt. Vielen dank für die ausführliche Erläuterung. Gibt da ja echt viel, was dazu gehört. Hätte mir das nicht ausgemalt. Aber das heißt ja dann, dass wir auch E-Business betreiben, wenn wir ein ERP-System haben, oder? Na witzig, dass ich das nicht wusste - bis jetzt.
Danke dir für deine Zeit! |
 |
Für Beiträge sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Ein Artikel gibt ausschliesslich die Meinung seines Autors wieder, nicht die der webpool GmbH. Wenn ein Beitrag nicht der Hausordnung oder den Teilnahmebedingungen entspricht, wenden Sie sich bitte an den Hausmeister. Kritik, Anregungen und Fragen zum System k�nnen im handel-Forum diskutiert werden. |
 |
|
|
 |
|